Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Jan Legleitner
Die verantwortliche Person entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Ihre Rechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15
DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher
Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder
einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft widerrufen. Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur durch ihre ausdrückliche Einwilligung sind Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf reicht eine formlose Mittlung an unsere E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, welche wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung automatisiert verarbeiten, an sich oder auch an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung unserer Seite erfolgt in einem Format, welches durch Maschinen lesbar ist. Wenn Sie die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen wollen, erfolgt dies nur, wenn dies der technische Rahmen hergibt.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Durch die geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Ggf. haben Sie auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Bei Bedarf und/oder anderen Fragen diesbezüglich nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Website.
SSL- Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Inhalten nutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Damit sind Daten, welche Sie durch Ihre Einwilligung an unsere Website übermitteln, für Dritte nicht lesbar. Dies lässt sich durch das Schlosssymbol, welches eine verschlüsselte Verbindung bedeutet, in der Browserzeile/Adresszeile ihre Browsers erkennen.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Kunden-Domain
- Anonymisierte Client-ID
- Timestamp
- Request-Zeile
- Status Code
- Größe des Response Bodies
- Referer, der vom Client gesendet wurde
- User Agent, der vom Client gesendet wurde
- Remote User
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kontaktformular
Die Daten, welche übermittelt werden, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werdem nur gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe findet ohne Ihre Weitergabe nicht statt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich.  Für den Widerruf genügt eine E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungsvorgänge bleibt bis zum Widerruf unberührt.
Die über das Kontaktformular übermittelte Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung Ihrer Daten auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder keine Notwenidgkeit in der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den
aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen
in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für
Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.