Datenschutzerklärung - App

Datenschutzerklärung
Wir, die Entwickler der Sunsidely App, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir informieren Sie daher, ob und welche Ihrer Daten wir erheben, nutzen und verarbeiten. Unsere Verpflichtung hierzu ergibt sich aus dem Telemediengesetz (TMG) und aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1.     Datenerfassung von uns und von Dritten
In unserer entgeltfreien App blenden wir Werbung ein. Im Rahmen dieser Werbeauslieferung werden personenbezogene Daten erhoben und verwendet.
a)     Während dem Einblenden von Werbung durch unseren Partner Google Mobile Ads SDK werden folgende Daten erfasst und verarbeitet:
-       IP-Adresse
Die IP-Adresse kann verwendet werden, um den allgemeinen Standort eines Geräts zu schätzen.
-       Nicht benutzerbezogene Absturzprotokolle
Die nicht benutzerbezogenen Absturzprotokolle können zur Diagnose von Problemen und zur Verbesserung des SDK verwendet werden. Die Diagnoseinformationen können auch für weitere Werbe- und Analysezwecke verwendet werden.
-       Benutzerbezogene Leistungsdaten
Zu den benutzerbezogenen Leistungsdaten gehören App-Startzeit, Hängerate oder Energieverbrauch. Diese Daten können verwendet werden, um das Benutzerverhalten zu bewerten und die Effektivität bestehender Produktfunktionen zu verstehen und neue Funktionen zu planen. Die verwendeten Leistungsdaten können auch zum Anzeigen von Anzeigen verwendet werden, einschließlich des Teilens mit anderen Einheiten, die Anzeigen schalten.
-       Eine Geräte-ID
Die Geräte ID ist die ID, wodurch dein Gerät wiedererkannt wird. Diese Daten können für die Werbekennung des Geräts oder andere App-gebundene Gerätekennungen, die für Zwecke der Werbung und Analyse durch Dritte verwendet werden können, erhoben werden.
-       Werbedaten
Werbedaten wie z. B. Werbung, die der Benutzer gesehen hat, können für Leistungsanalysen und Werbefunktionen erhoben und verwendet werden.
-       Andere Produktinteraktionen
Andere Produktinteraktionen von Benutzern wie App-Launch Taps und Interaktionsinformationen wie Videoaufrufe können zur Verbesserung der Werbeleistung verwendet werden.
b)    Daten, die von uns automatisch erhoben werden:
-       Modell des verwendeten Gerätes
-       Verwendetes Betriebssystem
-       Sprache
-       Datum und Uhrzeit
-       IP-Adresse
-       Geräte ID
-       Werbe-ID
-       Installierte Version der Sunsidely App
2.     Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 13 Abs. 1 DSGVO ist:
Jan Legleitner
Freiberufler (Softwareentwickler)
Tulpenstraße 4 
66955 Pirmasens
Deutschland
Kontakt: sunsidely@web.de
USt-IdNr.: DE326408944
3.     Push-Services
Die Sunsidely App nutzt die Push-Services des Betriebssystemherstellers. Push Services sind Kurzmitteilungen, die mit Deiner Einwilligung angezeigt werden und Dich über deine neuen Affirmationen informieren. Wenn Du Push-Benachrichtigungen erhalten willst, auch wenn Du dich nicht in unserer App befindest, ist Deine Einwilligung erforderlich. Beim ersten Verwenden der App erfragen wir dies. Sämtliche Benachrichtigungen oder Zugriffsmöglichkeiten können in den Einstellungen nachträglich an- oder ausgeschaltet werden.
4.     Berechtigungen
Damit unsere App ordnungsgemäß funktionieren kann, ist es möglich, dass du den Zugriff auf bestimmte Smartphone-Funktionen und personenbezogene Daten gewähren musst, die auf dem Gerät gespeichert werden. Du wirst am Beginn oder auch erst bei der Nutzung der App aufgefordert, Zugriffsrechte zu erteilen. Dies kann jeder Zeit in den Einstellungen angepasst werden.
5.     Mitteilungen
Der Zugriff auf Mitteilungen ist erforderlich, um Dir Push-Mitteilungen, z.B. in Form von Affirmationen, zu senden.
6.     Rechte der betroffenen Personen
-       Recht auf Auskunft
Du hast das Recht, bei einem entsprechenden Antrag, Auskunft darüber zu erhalten, ob dich betreffende Daten verarbeitet werden. Du hast auch den Anspruch auf weitere Informationen, sowie die Herausgabe deiner Daten in Form einer Kopie.
-       Recht auf Berichtigung
Du hast ein Recht auf Vervollständigung der dich betreffenden Daten, sowie auf Berichtigung der dich betreffenden unrichtigen Daten.
-       Recht auf Löschung
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben hast du einen Anspruch auf unverzügliche Löschung der Dich betreffenden Daten. Alternativ hast du auch das Recht, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben die Verarbeitung der Daten einzuschränken.
-       Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben einen Anspruch auf Bereitstellung der dich betreffenden Daten, welche Du uns zur Verfügung gestellt hast und kannst auch deren Übermittlung an andere Verantwortliche verlangen.
-       Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben einen Anspruch von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
-       Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Du hast das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
7.     Widerrufsrecht
Du kannst Deine erteilten Einwilligungen jederzeit widerrufen.
8.     Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, der künftigen Verarbeitung der dich betreffenden Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben zu widersprechen.
9.     Löschung von Daten
Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben löschen wir die von uns erhobenen Daten oder schränken ihre Verarbeitung ein. Wir löschen die von uns gespeicherten Daten, sobald der der Aufbewahrung zugrundeliegende Zweck weggefallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen sowie keine abweichenden Regelungen in dieser Datenschutzerklärung getroffen wurden. Eine Löschung erfolgt spätestens nach 24 Monaten. Sollten die Daten aufgrund der Erforderlichkeit für andere, gesetzlich zulässige Zwecke (z.B. Aufbewahrung aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen) nicht gelöscht werden können, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. In diesem Fall werden die Daten ausschließlich für diesen Zweck verarbeitet und sind ansonsten gesperrt.
a) Speicherfristen bei aktiver Nutzung
Bei der aktiven Nutzung der App werden bestimmte Daten bis zur Deinstallation gespeichert. Zur besseren Übersicht folgt nun eine Auflistung:
- Zustimmung zur Analyse des Nutzungsverhaltens
- Zeitpunkt der letzten App-Nutzung
- Sprache
- Einstellungen
b) Löschung Deiner Daten bei Deinstallation
Mit der Deinstallation der Sunsidely App werden die Daten auf deinem Endgerät gelöscht. Die Deinstallation der App führt auch zur Löschung deiner Daten in der Sunsidely App, da diese nur auf deinem mobilen Endgerät gespeichert sind.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Rechtlichen Neuerungen oder Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Aus diesem Grund bitten wir Dich, dich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu erkundigen. Sollte durch eine Änderung eine Mitwirkungshandlung Deinerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich sein, werden wir Dich in angemessener Form informieren.
13. Kontakt
Du erreichst uns unter folgender E-Mail-Adresse: sunsidely@web.de
Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst, werden deine Angaben zur Bearbeitung und Abwicklung der Kontaktanfrage bearbeitet.
Stand: Juni 2022, Sunsidely App